

Zahnimplantate Berlin
Ihre Praxis für Zahnimplantate in Berlin
Wir von Zahnkultur Berlin wissen, dass Sie sicherlich viele Fragen zu Zahnimplantaten haben. Deshalb haben wir auf dieser Website alle wesentlichen Informationen zu Zahnimplantaten und Implantologie für Sie zusammengestellt.
Die Entscheidung für oder gegen Zahnimplantate wird wohl für jeden von uns früher oder später aktuell. Fast alle Menschen verlieren im Laufe ihres Lebens mindestens einen Zahn. Das kann durch Zahnerkrankungen wie Karies oder Parodontose, oder durch einen Zahnunfall.
Implantatgetragener Zahnersatz ist eine gute und dauerhafte Alternative zu einer normalen Prothese, die man herausnehmen kann. Zahnimplantate sehen aus und funktionieren natürliche Zähne.
Wir sind gern für Sie da!
Mit Zahnimplantaten können Sie wieder unbeschwert lächeln, sprechen und vor allem fest zubeißen.
Hier in der Zahnkultur Berlin wenden wir beispielsweise 3D-geführte Implantologie an. Diese moderne Methode ermöglicht es uns, das Platzangebot in Ihrem Kiefer optimal zu nutzen und den Eingriff ganz präzise zu planen.
Sie haben weitere Fragen? – Schauen Sie sich gern weiter auf dieser Seite um. Selbstverständlich können Sie sich auch immer direkt an uns wenden und einen persönlichen, kostenfreien Beratungstermin vereinbaren.
Danke, Herr Öztan! Obwohl ich Angst hatte vor der "Implantationsprozedur" konnten Sie und Ihr Team durch Kompetenz, Freundlichkeit und Ruhe helfen. Nun habe ich die "Neuen" und bin sehr zufrieden. Vielen Dank dafür und allen, die sich in Ihre Hände begeben, auf diesem Wege viel Freude am Ergebnis.
Ich habe bei Herrn Öztan ein Implantat erhalten. Beratung war zu 100% verständlich, keine Schmerzen bei der Behandlung und auch keine danach. Selbst die Kosten hielten sich in Grenzen, sah bei der Zweitmeinung anders aus. Herr Öztan ist definitiv weiter zu empfehlen. Das Schöne ist auch, dass immer die gleiche Schwester dabei war.
Ich wurde von Herrn Öztan sehr umfangreich beraten und auch über die Kosten aufgeklärt. Es brauchte nur 2 Behandlungstermine und danach konnte ich mit meinem neuen Zahn wieder fest zubeissen.Auch das Personal ist freundlich und zuvorkommend.
Aufbau eines Zahnimplantats

Implantatkrone
Die Implantatkrone wird auch als Suprakonstruktion bezeichnet. Sie ist der sichtbare Teil des Zahnersatzes, der auf dem Implantat sitzt. Das ist also die Krone, Brücke oder Prothese, die auf dem Implantat aufgebaut ist.
Implantataufbau
Der Implantataufbau oder auch das Abutment verbindet den Implantatkörper (die künstliche Zahnwurzel) mit der Implantatkrone.
Implantatkörper
Der Implantatkörper ist das eigentliche Zahnimplantat. Das ist die künstliche Zahnwurzel, die das Fundament für festsitzenden Zahnersatz bildet.Kontakt
Wir beraten Sie in unseren Praxen in Berlin-Adlershof und Berlin-Karlshorst zum Thema Zahnimplantate.
ZAHNKULTUR BERLIN – STANDORT ADLERSHOF
Dörpfeldstraße 46, 12489 Berlin-Adlershof
Telefon: (030) 565 905 00
SMS/WhatsApp: 0173 58 20 569
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 07 – 21 Uhr
Samstag: 10 – 18 Uhr
Sonntag: nach Vereinbarung
ZAHNKULTUR BERLIN - STANDORT KARLSHORST
Treskowallee 112, 10318 Berlin-Karlshorst
Telefon: (030) 500 123 30
SMS/WhatsApp: 0173 58 19 894
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 07 – 21 Uhr
Samstag: nach Vereinbarung
Sonntag: nach Vereinbarung
Unsere Praxen in Adlershof und Karlshorst sind barrierefrei erreichbar und verfügen über einen Fahrstuhl und rollstuhlgerechte Zugänge. Der öffentliche Nahverkehr und auch Parkplätze finden sich in der Nähe.
E-MAIL: info@zahnimplantate-berlin.dental

Zahnimplantate: Gut zu wissen!
Das Thema Zahnimplantate wird für fast jeden von uns irgendwann aktuell. Und damit verbunden sind eine Menge Fragen. Bei Zahnkultur Berlin sind wir uns dessen bewusst. Dem Wunsch nach umfassender, persönlicher Beratung kommen wir immer gern nach.
Für einen ersten Überblick haben wir im Folgenden die wesentlichen Fakten zu Zahnimplantaten und zu unserer Zahnarztpraxis für Sie zusammengestellt.
Festsitzendes Implantat oder herausnehmbare Zahnprothese
Zähne sind wichtig für die Lebensqualität. Zahnlücken können Probleme bereiten. Sie stören optisch sowie beim Essen und Sprechen. Manchmal kommt es zu weiteren Nachwirkungen.
Wenn eine Zahnlücke nicht versorgt wird, kann sich der Knochen zurückbilden. Das kann dazu führen, dass sich die Zähne verschieben oder länger werden. Auch die Nachbarzähne können sich nach vorne verlagern. Deshalb ist es wichtig, fehlende Zähne so schnell wie möglich zu ersetzen.
Zahnimplantate ersetzen fehlende Zähne. Implantatgetragener Zahnersatz sitzt fest, hält lange und sieht natürlich aus. Damit können Sie wieder unbeschwert lächeln, sprechen und fest zubeißen.
Zahnimplantat ist der umgangssprachliche Begriff für eine künstliche Zahnwurzel.
Das Zahnwurzel-Implantat wird fest in den Kieferknochen eingesetzt und überkront, nachdem es eingeheilt ist. Danach sollte der Zahnersatz, der in das Implantat eingesetzt wird, nicht mehr von Ihren echten Zähnen zu unterscheiden sein.
Moderne Zahnmedizin: Implantologie
Die Implantologie ist ein hochentwickeltes Gebiet der Zahnmedizin. In den letzten Jahrzehnten wurden hier große Fortschritte gemacht. Dank ausgefeilter Verfahren, moderner Technik und Materialien sind die Eingriffe heute sehr schonend und präzise.
In der Zahnkultur Berlin wenden wir zum Beispiel 3D-geführte Implantologie an. Diese neueste Art, Zahnimplantate einzusetzen, nutzt den Platz im Kiefer optimal. Der Eingriff wird vorher genau geplant.
Sie wollen mehr über Zahnimplantate und unsere Zahnarztpraxen erfahren? Schauen Sie sich hier um oder vereinbaren Sie direkt einen Termin für eine persönliche Beratung.
Kommen Sie zu Zahnkultur Berlin!
Ihr Carsten-Can Öztan

Implantologe und Praxisinhaber Carsten Öztan
Carsten-Can Öztan ist Zahnarzt sowie Inhaber und Geschäftsführer des Medizinischen Versorgungszentrums Zahnkultur Berlin-Köpenick
seit 2010
Leitung der Zahnkultur Berlin (Adlershof & Karlshorst)
Leitung der Zahnklinik Ost
niedergelassener Zahnarzt mit Schwerpunkt Implantologie
2008/2009
Tätigkeit als Zahnarzt mit den Schwerpunkten
Implantologie/Chirurgie
in der Zahnarztpraxis Dr. Parusel, Salzgitter
2006 bis 2009
Kobenhavns Tandlaege Center, Kopenhagen (Dänemark)
Aufbau des implantologischen Bereichs
2005 bis 2007
praktizierender Zahnarzt bei Medeco, Berlin
1998 bis 2004
Studium der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde an der Freien Universität Berlin
Die häufigsten Fragen zu Zahnimplantaten
Wie schmerzhaft ist eine Implantat-Behandlung?
Sie spüren den Eingriff selbst nicht. Dafür sorgt die Anästhesie in Form einer örtlichen Narkose (Lokalanästhesie), Dämmerschlaf oder auf Wunsch Vollnarkose. Nach der Operation kann es noch ein paar Tage zu leichten Schmerzen kommen. Einfache Schmerzmittel helfen in der Regel schnell.
Wie lange halten Zahnimplantate?
Zahnimplantate halten sehr lange. Nach 10 Jahren sind mehr als 90 Prozent der Implantate noch voll funktionsfähig. Wie bei natürlichen Zähnen hängt die Lebensdauer von Zahnimplantaten von der Pflege ab. Wenn Sie Ihre Zähne gut pflegen und regelmäßig zur zahnärztlichen Kontrolle gehen, hält Ihr Implantat sehr lange. Oft sogar ein Leben lang.
Mit welchen Kosten muss ich für ein Zahnimplantat rechnen?
Die Kosten für ein Implantat sind schwer zu sagen. Sie hängen von verschiedenen Dingen ab. Zum Beispiel davon, wie schwer Zahn und Knochen geschädigt sind, wie aufwändig die Behandlung wird, welches Material wir verwenden und welche Methode angewendet wird. Daneben ist der Umfang der Krankenversicherung ein wesentlicher Faktor. Vor Behandlungsstart bekommen Sie einen genauen Plan über die Kosten und den Behandlungsverlauf. Den können Sie bei Ihrer Krankenkasse einreichen. So wissen Sie schon vorher, ob und in welcher Höhe Ihre Versicherung die Kosten überehmen wird.
Welche Risiken sind mit Zahnimplantaten verbunden?
Jeder chirurgische Eingriff birgt Risiken. Auch beim Einsetzen von Zahnimplantaten kann es zu Komplikationen kommen. Wir können diese Risiken jedoch weitestgehend minimieren. Wenn man die Voruntersuchungen gründlich vornimmt, den Eingriff genau geplant und gewissenhaft durchführt, heilen die Implantate schnell und gut ein.
Wann kann ich nach dem Implantat-Eingriff wieder arbeiten gehen?
Körperlich leichte Arbeiten wie Bürotätigkeiten können in der Regel am nächsten Tag wieder aufgenommen werden. Schwellungen und leichte Schmerzen sind noch zwei bis drei Tage nach dem Einsetzen der Zahnimplantate möglich, stärkere Beschwerden jedoch selten. Folgen Sie den Empfehlungen Ihrer Implantologin/Ihres Implantologen und halten Sie im Zweifelsfall nochmals Rücksprache. Wir sind immer für Sie da!
Wie pflege ich mein Zahnimplantat richtig?
Für die Pflege von Implantaten ist die Reinigung der Zahnzwischenräume besonders wichtig. Dafür kann man Zahnseide, Interdentalbürsten, Superfloss oder Einbüschelbürsten benutzen. Wir helfen Ihnen gerne dabei, das richtige Hilfsmittel zu finden. Damit Ihre Zahnimplantate lange halten, müssen Sie sie regelmäßig beim Zahnarzt professionell reinigen lassen. Hierfür empfehlen wir ein Intervall von mindestens zweimal im Jahr.